Fünf verschiedene Wohnmobile
haben wir in den letzten vierzig Jahren besessen und gefahren. Das Erste war
gemietet, dann haben wir gekauft und mit den Meisten sind wir über 10 Jahre gefahren.
Wir waren erst zu zweit unterwegs, dann mit unserer Tochter und jetzt reisen unsere Enkel mit uns. In unserer Sturm- und Drangzeit waren wir mit den
Surfbrettern immer an einsamen Stränden und damit in der Wildnis und beim Skifahren haben wir uns eigentlich nur zum Schlafen ins Womo zurück gezogen.
Heute gehen wir die Dinge doch etwas komfortabler an, suchen mehr die Nähe zu Einkaufsmöglichkeiten, gehen auch mal auf Campingplätze und schätzen ein gutes Restaurant.
Über diese Auswahlseite kommen Sie zu wichtigen und interessanten Themengebieten eines Wohnmobilisten bzw. einer Wohnmobilistin.
Informationen finden Sie natürlich auch in anderen Web Bereichen wie z.B. YouTube
oder Foren. Um aber die gleichen Infos zu erhalten müssen Sie
dutzende Filmchen und hunderte Beiträge aufrufen, auswählen und lesen. Das alles erhalten Sie hier
über diese tabellarische Auswahl in kompakter Form. Auch die Kosten sollten
nicht unterschlagen werden und beruhen auf meinem Fahrtenbuch des aktuellen
Fahrzeug.
Clicken Sie einfach
auf die entsprechenden Themen. Das Datum hinter dem Thema ist das letzte
Änderungsdatum. Das hilft Ihnen bei der Einschätzung der Aktualität. Diesen
Service bekommen Sie bei den meisten Webseiten nicht!
|
Vorgeschichte,
Vorgaben und Planung (16.8.2023) |
Realisation,
Umsetzung, Produktion (16.8.2023) |
Aktuelles
und unsere
bisherigen Wohnmobile (16.8.2023) |
Kosten
Anschaffung, Zusatzausrüstung und Unterhaltskosten
(16.8.2023)
|
Vorgeschichte, Vorgaben &
Planung
Nach vier verschiedenen Wohnmobilen
mit unterschiedlichen Fahrwerks- und Aufbaukonzepten, nach vielen Urlauben und noch mehr Diskussionen was man alles besser machen könnte sollte jetzt der
ultimative Fahrzeugwunsch umgesetzt werden.
An erster Stelle stand der „Heckantrieb“,
es sollte Schluss sein mit dem Durchdrehen der Vorderräder an leicht verschneiten Steigungen oder im nassen Gras.
Das Chassis sollte Reserven für genügend Zuladung haben, also Zwillingsreifen.
Eine Auflastung auf 3,85t sollte jederzeit ohne technische Aufrüstung möglich sein
An zweiter Stelle kam dann der Wunsch nach einer Hecksitzgruppe.
An dritter Stelle war uns ein handliches Auto wichtig, die Gesamtlänge sollte um die 6m sein.
An vierter Stelle der Prioritätenliste stand die Anforderung,
mitfahrende Enkel angegurtet in Reichweite des Fahrers/Beifahrers zu haben, möglichst mit Sicht auf das Geschehen auf der
Straße und natürlich sollte es aus Platzgründen auch wieder einen Alkoven haben.
Die restlichen Wünsche waren:
Winterfest, gute Heizung, frostsichere Frisch- und Abwassertanks,
Autarke Stromversorgung durch Solaranlage und große Batterien
Genügend Ablage für gespültes Geschirr,
Genügend Stauraum für Campingutensilien und Surfausrüstung.
Im Sommer 2007 begann die Suche nach Informationen, das Internet wurde strapaziert, Prospekte herunter geladen und
zum einfacheren Vergleich wurden alle Daten in einer Vergleichsliste erfasst.
Um es kurz zu machen, wir haben nichts gefunden.
Bald 70% aller angebotenen Fahrzeuge waren nur auf einem Chassis mit Frontantrieb erhältlich.
Die
Forderung nach einer Hecksitzgruppe waren anscheinend überholt und falls es doch Fahrzeuge gab, dann erst ab 7m Gesamtlänge oder nur mit Frontantrieb.
Bei fast allen Herstellern war für die Fahrräder gesorgt, die standen warm und sicher in der Garage, aber der Tisch für 4 Personen war so klein, dass man nur
eine Vesper zubereiten konnte.
Mit all diesen Daten und Konzepten im Kopf gingen wir im Januar 2008 auf die CMT in Stuttgart.
Wir fanden einige Grundrisse, die unseren Vorstellungen entsprachen, aber nicht mit Heckantrieb. Wir fanden auch einige heckangetriebene
Wohnmobile, aber nicht mit den Grundrissen, die unsere Vorstellungen deckten.
Bei einem Hersteller blieben wir hängen, der Grundriss entsprach genau unseren Vorstellungen, aber auch hier war das Chassis
ein Fronttriebler und ein Aufbau mit Hecksitzgruppe wurde in den Unterlagen nicht zusammen mit Heckantrieb angeboten.
Natürlich stellte ich auch hier meine Standardfrage: Ist dieser Aufbau auch mit Heckantrieb erhältlich??.
Zu meiner Überraschung fiel die Antwort anders als erwartet aus.
„Nein, den Grundriss haben wir nicht mit Heckantrieb im Programm, aber wenn Sie es wünschen dann machen wir das“.
Ich war erst mal verblüfft über diese so selbstverständlich vorgebrachte Antwort und fragte dann mehr scherzhaft „und was machen Sie sonst
noch alles anders?“.
Es entwickelte sich eine äußerst interessante Unterhaltung und ich hatte bald den Eindruck sehr kompetente Antworten auf meine
Anforderungen bzw. Fragen zu bekommen.
Der zentrale Wassertank konnte auf 100l vergrößert werden, der extra Kanister für die Wasserversorgung der Küche konnte durch einen
Anschluss an die Warmwasserversorgung ersetzt werden und extra Stauraum unter dem Wagenboden sei überhaupt kein Problem.
Auch wenn wir unter der Auswahl der vorgelegten Muster für die Polster und Vorhänge nichts finden würden, könnten
wir jederzeit einen Stoff unserer Wahl bringen, er würde dann verarbeitet werden.
Die Verarbeitung von Möbel und Einbauten machte einen guten und soliden Eindruck, das Muster für den Möbelbau war eine 5-fach verleimte,
12mm starke Sperrholzplatte, kein Pappelholz. Plastikteile sah ich fast keine, das Gesamtdesign außen war aber eher konservativ.
Wir ließen uns Prospekte und Unterlagen geben und gingen heim. Das ganze mussten wir erst mal verarbeiten. Bis jetzt war das ganze eine
Vision, aber es schien realisierbar. Der Preis war kein Pappenstiel, aber er lag im Bereich der Serienfahrzeuge mit vergleichbarer
Ausstattung bzw. Qualität.
Ich war begeistert von den Möglichkeiten der Gestaltung, die sich hier auftaten. Meine Frau sah das ganze ein bisschen unaufgeregter.
Ja, die Enkel waren angeschnallt, saßen direkt hinter uns, hatten eine Tischfläche zum Spielen und sahen durch die Frontscheibe alles
was geboten wurde.
Ja die Hecksitzgruppe war toll und wenn ich unbedingt ein heckangetriebenes Wohnmobil wollte, ja auch OK. Aber die angebotenen Vorhänge,
die Lackierung des Chassis und des Aufbaus, nein, das sei doch sehr konservativ und reiße sie nicht vom Hocker.
Meine Frau ging nochmals über die Messe um eine Lackierung zu finden, die ihren Vorstellungen entsprach. Sie wurde fündig,
„Kristall-metallic-blau“ für das Fahrerhaus und den Übergang zum Aufbau, das Dekor für den Aufbau wollten wir dann mit Hilfe
eines Air-Brush-Spezialisten aussuchen, besprechen und hoffentlich bezahlbar realisieren.
Wir hatten jetzt einen Grundriss gefunden, hatten ein Fahrgestell mit Heckantrieb und eine Vorstellung wie das Wohnmobil von außen
aussehen sollte. Es war realisierbar, wir mussten uns nur entscheiden. Tage des Überlegens, des Gedanken wälzen und der Unsicherheit folgten.
Am letzten Tag der Messe ging ich nochmals auf den Stand dieses Herstellers. Ich führte ein weiteres Gespräch zur Sondierung und bat,
mir ein fundiertes Angebot zu erstellen, das auch den Rückkauf meines jetzigen Wohnmobils als Möglichkeit mit einbezog.
Aus unseren Erfahrungen, unserer Urlaubsvorstellungen und unseres Umfeldes wollten wir folgende Eigenschaften:
-
Ein Chassis auf Basis Ford Transit mit Heckantrieb und Zwillingsbereifung,
-
ein Aufbau mit Halbdinette vorn und Hecksitzgruppe, Gesamtlänge ca. 6m,
-
größerer Wassertank 100l, Küchenblock mit größeren Schubladen.
-
Abwassertank umbaut und mit Warmluft beheizbar,
-
Zusätzlichen Stauraum Unterflur, durchgehend,
-
Solaranlage mit Ausgang zur zusätzlichen Erhaltungsladung der Starterbatterie,
-
Dachträger und Heckleiter, Fahrradträger und Markise
-
Kleineres Heki-Fenster im Dach für mehr Ladefläche, Platz für Sat-Antenne
-
Fenster in Bad/Toilette anstatt eines Dachentlüfters
-
alle Ver- und Entsorgungsanschlüsse links auf der Fahrerseite
-
zwei Zwischenböden im Kleiderschrank, Zugang von innen zum Stauraum, zusätzliche Steckdosen 12V/230V bei der
Hecksitzgruppe, Lautsprecher im Heck
-
Keine Ablageleiste unter den Hängeschränken hinten, nur vorne über der Halbdinette
-
Integrierte Einstiegstufe, tiefer ausgeführt (für Schuhablage oder Unterlegkeile)
-
Latexmatratze und Heizung für den Alkoven
-
Holzdekor in Buche, Arbeitsplatten/Tisch hellgrau, Einsäulentisch in Hecksitzgruppe und Halbdinette
Fachliche Hintergründe für unsere Vorgaben
Der Heckantrieb ist in meinen Augen bei Fahrzeugen ab 3,5t zGM und ab einer Aufbaulänge von ca. 6m erforderlich.
Frontgetriebene Womo's dieser Gewichtsklasse und Länge heben bergauf selbst bei trockenen Serpentinenkurven das äußere
Vorderrad und ist die Kurve verschneit schiebt er schnell nach außen.
Wenn schon Heckantrieb, dann gleich auch mit Zwillingsreifen, die Straßenlage ist besser und die vier Reifen hinten ermöglichen höhere Zuladungen im
Heckbereich (Heckgarage, Fahrradhalter, Anhängerkupplung etc.).
Die Hecksitzgruppe ist teilweise bestimmt durch emotionelle bzw. geschmackliche Vorliebe. Aber man hat im Gegensatz zu den
Sitzbereichen links oder rechts immer einen Ausblick und muss beim Frühstück nicht unbedingt in den Badbereich des Nachbarn schauen.
Leider hat dieser tolle Ausblick den Nachteil, dass er den Stauraum im Heck doch beträchtlich einschränkt.
Aus diesem Grund habe ich mich für einen zusätzlichen Stauraum unter dem Aufbauboden entschieden.
Durch die Verlegung des Abwassertanks an die linke Fahrzeugvorderseite hat sich nicht nur die Gewichtsverteilung verbessert, sondern es wurde der ganze untere
Heckbereich für einen zusätzlichen Unterflurstauraum frei.
Ein beheizbarer, und damit benutzbarer, Abwassertank ist für Winterurlauber schon eine feine Sache. Denn immer nur mit
"Eimer unterstellen" ist es doch nicht so komfortabel.
Auch eine Alkovenheizung mit Unterstützungsgebläse sind im Winter Bedingung. Matratzen und Bettzeug sind sonst empfindlich kalt.
Eine Solaranlage sorgt im Sommer und bei wenig Fahrbetrieb für gut gefüllte Batterien. Selbst im Winter sorgt sie
zusammen mit guten Aufbaubatterien immerhin für 2-3 Tage Unabhängigkeit. Dann ist der Fäkalientank sowieso voll und man muss eine Fahrt zur Entsorgung
antreten.
Wichtig ist, dass die Solaranlage auf jeden Fall auch die Starterbatterie mit einer "Erhaltungsladung" versorgt. So kann man im Winter sicher sein, dass der
Wagen anspringt. Allerdings gilt dies natürlich nur für Womo's, die im Freien stehen. Ein Scheunendach ist hier eher kontraproduktiv.
Bestimmte Dinge wollten wir gleich berücksichtigen, damit es bei späterem Einbau platztechnisch keine Probleme
gibt, wie z.B.
-
Anhängerkupplung versa
Unterflurstaukasten, oder
-
Sat Antenne versa Surfbrett und
-
Surfbrett versa Solarpanel
Und jetzt geht es weiter mit dem spannendsten Teil, der Realisierung und Umsetzung.
Realisierung und Umsetzung, Produktion
Endlich, am 19.April 2008 erhielten wir den ersehnten Anruf und gleichzeitig die ersten Bilder unseres zukünftigen
Wohnmobils.
Produktionsbeginn !!! für unser neues Urlaubsgefährt. Vielleicht ist das was ich immer als Vision gesehen habe doch
keine Vision? Spätestens als ich vereinbarungsgemäß eine zweite Anzahlung zum Produktionsbeginn überwies, war ich wieder in der Realität.
Gleichzeitig erhielten wir die ersten Skizzen, die auf dem Heckantriebschassis und der schon darauf montierten
Bodenplatte basierten. Gegenüber dem auf der Messe gesehenen Aufbau sollten das Bad, die Halbdinette und die gegenüberliegende Küchenzeile um
ca. 30cm kürzer werden.
Ich habe das überhaupt nicht verstanden und meinen eigenen Grundriss angefertigt. Die Chassis-Daten habe ich
mir aus dem Internet besorgt, die Aufbau-Daten habe ich dem Aufriss der Fa. Hehn entnommen.
Bei mir hat nichts gepasst, ich hatte immer eine Differenz von ca. 20cm und warum das Bad nicht da war wo es beim
Messe-Modell war habe ich auf den Aufrisszeichnungen auch nicht begriffen. So wollte ich das Thema „Realisierung
einer Vision“ nicht beginnen und habe natürlich sofort rückgefragt, Die Antwort war einfach und ernüchternd:
"Der von Ihnen gewählte Grundriss basiert auf einem frontgetriebenen Fahrgestell mit einem Radstand von 3,75m. Das
heckgetriebene Chassis hat aber nur einen Radstand von 3,5m, deshalb wandern die Radausschnittkästen um 25cm nach vorne.
Gleichzeitig ist die B-Säule des Hecktrieblers um ca. 5cm breiter und für die Stirnfläche wird auch eine
Trennwand benötigt, die ja eine Wandstärke von 3,5cm hat. Damit muss Halbdinette und Bad bzw. der Küchenblock auf der Beifahrerseite
um ca. 30cm kürzer ausfallen“.
Ich war geschockt, soviel Abstriche hatten wir uns für den Vorteil eines Heckantriebs nicht vorgestellt.
Nach einem kurzen Telefongespräch mit dem Hersteller habe ich dann kurzfristig einen Termin zur „Aufbaubesichtigung“
ausgemacht. Natürlich ist Duisburg für einen Schwaben nicht gerade vor der Haustüre, aber für die Umsetzung meiner Vorstellung war
mir der Weg nicht zu weit.
Vor Ort, den Gegenstand meiner Wünsche direkt vor Augen, war dann die Lösung eigentlich gar nicht so schwierig.
Die Duschwanne war das Problem, sie musste weiter zum Heck wandern. Das ging aber wegen der Radkästen nur wenn sie
gleichzeitig höher gesetzt wurde. Wir beschlossen also, das unter der Hecksitzgruppe vorgesehene Podest auf die Höhe der Radkästen
um ca. 6cm abzusenken und in Richtung Front bis zum Ende des Küchenblocks bzw. des Bades vorzuziehen. Damit könnte die Duschwanne höher eingebaut werden,
ohne dass man zum Bad eine Stufe hochsteigen musste. Der vorgezogene Podestraum sollte mit einer Klappe versehen werden
und könnte dann als weiterer Stauraum dienen. Die Hecksitzgruppe sollte auf der Fahrerseite auf Länge von 1,45m verkürzt und auf der rechten Seite
auf 1,45m verlängert werden.
Die Aufbaulänge sollte auf eine Gesamtlänge von 6,26m vergrößert werden. Mit der zusätzlich gewonnenen Länge
würden das Bad und die gegenüberliegende Küchenzeile vergrößert und die vordere Sitzgruppe wird so verwirklicht werden, wie sie ursprünglich vorgesehen war.
Damit die Stehhöhe an der Küchenzeile nicht unter dem vorgezogenen Podest leidet, sollte die Dachlinie vom Alkoven bis
zum Heck gerade ausgeführt werden. Dies hätte den weiteren Vorteil, dass auch längere Gegenstände wie Surfbrett und Masten horizontal transportiert werden
könnten und nicht schräg in den Himmel ragen würden.
Der gewonnene Platz in der Küchenzeile sollte dann für einen Auszug verwendet werden, der später einen Mülleimer/Müllbeutel aufnehmen könnte.
Gleichzeitig wurde beschlossen, den Abwassertank vom Heck auf die Fahrerseite direkt hinter die Fahrerkabine zu verlegen und mit einer
Holzverkleidung zu ummanteln. Zwischen Holzverkleidung und Abwassertank sollte ein 35mm Heizrohr mit Ausströmöffnungen verlegt und über
eine Strangsperre an die Umluftheizung des Aufbaus angeschlossen werden. Mit dieser Lösung sollte es möglich sein, den Abwassertank ohne zusätzlichen
Stromverbrauch auch im Winter über dem Gefrierpunkt zu halten.
Der unter dem Heck gewonnene Raum soll als durchgehender Stauraum mit Klappen an beiden Seiten genutzt werden. Zum Heck
hin sollte der Stauraum nach oben abgeschrägt werden, um einen besseren „Böschungswinkel“ zu erreichen.
Der externe Anschluss für die 230V Versorgung sollte auf der Fahrerseite liegen und nicht wie beim Messemodell auf
der Beifahrerseite. Spielende Enkel sollten nicht über das Kabel stolpern.
Da bei der Besprechung auch der Schreiner anwesend war konnten alle Änderungen bis ins Detail durchgesprochen und abgesegnet werden.
Fazit: Ein äußerst „konstruktives“ Meeting mit einem Hersteller, für den „Kundenwünsche“ kein angelerntes Fremdwort ist.
Von Jetzt an ging es Schlag auf Schlag. Abwassertank und der zusätzliche Stauraum wurden unter der Bodenplatte montiert.
Die Seitenwände und die Heckwand wurden gefertigt und angebracht.
Wir wurden jetzt laufend über den Produktionsfortschritt informiert, bekamen per Email die neuesten Bilder und
konnten den Bau wirklich miterleben.
Der Innenausbau wurde begonnen
und es kamen von unserer Seite zusätzliche Fragen:
Der Aufbau ist ja jetzt ein bisschen länger, das sollte bitte der Küchenzeile zugute kommen.
-Ja, OK alles klar.
Können wir dann den gewonnenen Platz für einen weiteren Auszug für einen Mülleimer/Müllbeutel benutzen?
-Ja, OK, natürlich
Vom Hersteller kam die Frage:
-„wir haben nach Abzug von Trennwand und Auszugsschiene dafür netto nur 10cm Breite, langt das??
Nein, natürlich nicht das sollten mindestens 20cm sein.
-Dann müssen wir die Schubladen-Auszüge rechts davon schmäler machen.
Wir wollten da unsere Töpfe und Pfannen unterbringen.
Wie viel Platz braucht eigentlich so eine mittelgroße Pfanne für Spiegeleier für 3 Personen? Also mal geschätzt, auf Risiko gegangen
und 29cm gesagt.
-Ja, dann 29cm für die rechten Auszüge und 20cm für die linken
.
-Ja, abgemacht.
Die Rahmenkonstruktion für die Befestigung der Sicherheitsgurte ist montiert, das Ladegerät und die Verkabelung wurden installiert.
Danach wurde die Dachkonstruktion aufgelegt, die Alkovenrundung aufgebaut und die elektrischen Außenanschlüsse für
Einstiegs- und Begrenzungsleuchten verlegt.
Inzwischen war es Ende April, unser neues Wohnmobil wuchs immer weiter und für das alte hatten wir immer noch keinen Interessenten.
Über den ausgewählten Vorhangstoff für Fenster und für den Trennvorhang zwischen Fahrerkabine und Aufbau waren wir
inzwischen nicht mehr so glücklich. Wir hatten zwar Stoffmuster erhalten und danach ausgewählt aber irgendwie waren wir der Meinung, da lässt sich designmäßig noch was verbessern.
Also ab zum Raumausstatter und tatsächlich, wir fanden einen schöneren Stoff und wir waren uns auch noch einig,
ein gutes Zeichen. Also sofort die Abmessungen der Vorhänge bei Hehn erfragen und den Stoff bestellen. Um nicht in Zeitverzug zu geraten haben wir mit der Fa. Hehn abgesprochen, den Stoff direkt an die Näherei zu schicken.
Auch das hat geklappt, als wir zum Lackiertermin in Duisburg waren, lagen unsere Vorhänge schon da.
Und wieder kam eine notwendige Rückfrage.
Wir hatten die Sitzgruppe zugunsten des Bades um ca. 15cm verkürzt, das soll heißen dass am Ende der Sitzgruppe die
Badwand kam. Dies erschwert den Zugang zur Sitzgruppe, weil eventuell Tischplatte und Bauch kollidieren. Deshalb sollte ein Einbeintisch mit
schwenkbarer Tischplatte eingebaut werden. Aber auch eine Tischplatte braucht Platz zum Schwenken und der war nicht da.
Vorschlag: Wir bauen ein normales
höhenverstellbares Tischuntergestell ein und machen die Platte verschiebbar. Geht das?
Ja, das ist OK und wieder war ein Problem gelöst.
Um die Übersicht über meine erschiedenen Aktivitäten nicht zu verlieren habe ich wieder zum altbewährten
Mittel einer To-Do-Liste gegriffen. Hier ein Auszug:
Ja, auch die kleinen Dinge wie Versicherungsvergleich, Wunschkennzeichen oder Einbau des Feuerlöschers müssen
irgendwann durchgeführt werden. Es soll ja alles perfekt werden, oder?
Die Ladung der Starterbatterie durch das Solarpanel wollte ich über einen normalen Umschalter realisieren. Dafür
sollte der Elektriker eine zusätzliche Leitung zur Starterbatterie legen. Dies war Teil des Auftrages.
In der Zwischenzeit hatte ich allerdings übers Internet einen Solarladeregler gefunden, der Ausgänge für zwei
Batterien vorsah, einen externen Temperatursensor hatte und der Starterbatterie mehr als nur eine Erhaltungsladung zur Verfügung stellte.
Wieder wurde ein Telefongespräch mit Fa. Hehn geführt, der Wunsch nach einem anderen Solarregler geäußert und natürlich gab es auch damit keine Probleme.
Ja, „Custom made“ hat nicht nur im Surfbrettbau seine Vorteile und die Flexibilität eines mittelständischen Betriebes ist einfach Spitze.
Nachdem Seitenwände, Heckwand und Dach montiert waren, die Leitungen für Einstiegsleuchte, Begrenzungsleuchten etc.
verlegt waren wurde mit der Außenbeplankung begonnen.
Wir hatten uns für eine Außenhaut aus Glattblech entschieden, die jetzt aufgeklebt wurde.
Inzwischen war Mitte Mai. Die Beplankung war fertig, das Wohnmobil konnte lackiert werden.
Schon auf der Messe hatte ich mich nach einem Airbrusher im Raum Stuttgart umgesehen, der
Fa. Zeh, Airbrush Lackierungen. Wir vereinbarten einen Termin bei dem wir unsere Vorstellung der zusätzlichen Airbrushlackierung und deren mögliche
Realisierung besprachen. Wir einigten uns auf eine Airbrushlackierung vor Ort im Zuge der normalen Lackierung damit keine doppelten Lackierarbeiten mit Klarlack
notwendig wurden. Auch über einen Festpreis für Anfahrt und Lackierung konnten wir uns einigen. Der Ausführungstermin war allerdings noch offen, denn
Produktionsanfang und damit alle anderen Termine waren ja noch unbestimmte Zukunft.
Die Fahrerkabine sollte in einem Kristallblau-metallic Ton lackiert werden. Diesen Farbton sollte der Airbrusher
benutzen um die Fensterunterkanten optisch um ca. 15cm nach unten zu ziehen. Das Design für den Aufbau hatten wir mit Hilfe von PC und einem
Paintprogramm als Beispiel auf Papier übertragen.
Da aber ein fertiger Aufbau immer anders aussieht wie ein kleines Bild im Prospekt, haben wir vereinbart, gemeinsam zum Lackiertermin
zu fahren um die endgültigen Details „vor Ort“ zu entscheiden.
Am 28.Mai war es dann soweit.
Unser Wohnmobil stand in der Lackierhalle, der Aufbau war schon in der Grundfarbe weiß, das Fahrerhaus war
kristallblau-metallic gespritzt, die Haube und die Türen wurden gerade wieder zusammengebaut.
Jetzt wurde das Design des Aufbaus besprochen. Alkoven, Seitenwände und Heckwand sollten ein Dekor mit
verschiedenen Pastelltönen erhalten. Die Dekors sollten im Gesamteindruck integriert sein.
Da wir jetzt einen Gesamteindruck von Aufbau und Chassis hatten beschlossen wir vor Ort noch eine weitere Lackierung.
Es sollte jetzt auch die Verkleidung der B-Säule und die Verkleidung ab dem Aufbauboden nach unten in der Wagenfarbe gespritzt werden.
Wir verabschiedeten uns vom Lackierer und fuhren zur Fa. Hehn um die späteren Modalitäten zur Bezahlung und Abholung zu besprechen.
Vor der Heimfahrt wollten wir uns noch die Umsetzung unserer Design-Vorstellung ansehen.
Anschließend muss Wagen und Aufbau noch mit einem Klarlack versehen werden damit auch der Glanz da ist.
Wir haben den 2. 6.2008, das Wohnmobil ist lackiert und wieder bei Hehn Mobil.
Ich habe wegen meinem Wunsch einer zusätzlichen Leitung zur Starterbatterie einen Anruf vom Elektriker bekommen. Er
wollte mir sagen, dass mit dem vorliegenden Solarregler diese Leitung überflüssig ist. Ich fand das toll, jetzt wusste ich,
die Arbeit geht weiter.
PS: Die Leitung habe ich später selbst nachgezogen.
Ich wusste damals noch nicht dass die Ford Chassisbatterien im Stand in
"Startrelevant" und "nicht Startrelevant" getrennt sind. Das Solarpanel lud nur
die "startrelevante Batterie". Drei Meter Kabel und ein Umschalter in der
Sitzkonsole beendigten das Problem.
Die Auslieferung bzw. Abholung ist jetzt in greifbare Nähe gerückt. Im Augenblick werden Elektroarbeiten
durchgeführt, Kühlschrank und Heizung müssen noch eingebaut werden. Alle Anbauteile wie Fenster, Rücklichter, Stossstange, Dachgalerie, Heckleiter,
Fahrradträger, Markise, Einstiegsleuchte etc. müssen noch montiert werden.
Danach müssen noch die TÜV-Abnahme, der Eintrag von Länge, Höhe, Breite und Leergewicht (im fahrbereiten Zustand) in
die Kfz-Papiere erfolgen. Das Leergewicht wird auf der Waage ermittelt, hoffentlich bleibt für die Zuladung noch genügend übrig. Aber wir haben ja mit
Zwillingsreifen bestellt, eine Auflastung auf 3,8t ist zwar nicht unbedingt gewünscht wäre aber mit nur einer Eintragung in die Papiere schnell erledigt.
Wenn ich diese erhalten habe werde ich den Wagen zulassen.
Das Wunschkennzeichen ist seit Februar reserviert, die Doppelkarte von der Versicherung ist auch schon da, dem Gang zur
Zulassungsstelle steht nichts mehr im Wege. Die Feinstaubplakette darf ich nicht vergessen, ich wohne ja in einem Bundesland das es damit
schon sehr genau nimmt. Mit den Nummernschildern in der Tasche werden wir uns dann in den ICE setzen und unser Wunschmobil abholen. Dann wird
es sich herausstellen in wie weit wir unsere Vorstellungen realisieren konnten bzw. in wie weit diese realisiert wurden.
Heute ist der 5.6.2008. Bis zu unserem angestrebten Kurzurlaub sind es noch 6 Arbeitstage
Wieder ein ersehnter Anruf von Hehn:
Das Wohnmobil ist fertig, TÜV ist OK, er muss noch auf die Waage, die Stoßleisten müssen noch angebracht werden, die Aufbautür ist noch beim Lackierer
(auch die muss unten Kristallblau-metallic gespritzt werden) aber das sind alles Kleinigkeiten. Spätestens am Dienstag habe ich die
Papiere, dann wird das gute Stück zugelassen. Den Abholtermin haben wir jetzt auf den 12. oder 13.6. festgelegt. Das heißt in einer Woche!!
Ich bin eigentlich kein Visionär und stehe sehr fest auf dem Boden der Realität. Ich hatte entweder mit mehr Problemen bei der Produktion gerechnet oder mit größeren Abweichungen von unserer Vorstellung.
Einen Tag später, die Papiere sind fertig, werden per Express verschickt und wenn das Wochenende nicht wäre könnte ich ihn schon zulassen.
Gestern bin ich eine Weile hinter einem anderen Wohnmobil hergefahren und dabei ist mir aufgefallen, dass wir ja
gar keine dritte Bremsleuchte vorgesehen hatten. Ich habe die Gelegenheit deshalb gleich beim Schopfe gepackt und gefragt ob dies noch nachträglich ginge.
Ja, kein Problem, das kriegen wir hin bis Donnerstag.
Ja, es macht einfach Spaß mitreden zu können. Es ist vielleicht nicht ganz einfach für den Hersteller,
Änderungswünsche in die laufende Produktion einfliesen zu lassen, aber er macht es möglich!
Heute ist der Donnerstag, der 12.6.2008. Per ICE sind wir nach Duisburg gedüst und mit dem Taxi weiter zur Fa.
Hehn. Das Taxi hielt direkt vor Hehn und da stand es, unverwechselbar unser zukünftiges Wohnmobil. Die Lackierung übertrifft
unsere Vorstellung bei weitem, einfach klasse.
Wir bekamen natürlich eine gründliche Einweisung und haben auch die restlichen „Kleinigkeiten“ wie z.B. die Bezahlung
erledigt. Das war aber alles Beiwerk, wir wollten losfahren.
Wir hatten 430Km Testfahrt nach Stuttgart vor uns. Jeder Km war ein Genuss, der Wagen lag mit seinen Zwillingsreifen sicher in der Spur,
nichts klapperte oder quietschte, das Motoren- und Fahrgeräusch lässt auch bei 120Km/h noch eine normale Unterhaltung zu.
Die Einrichtung entsprach unseren Wünschen und Anforderungen, alles war umgesetzt worden. Einige Dinge waren
zusätzlich einbaut worden wie z.B. eine kleine abklappbare Platte in der Hecksitzgruppe für das Aufstellen eines TV-Gerätes. Für die von uns für die
linke Seite vorgesehene 12V/230V Steckdosen wurden richtigerweise auf die rechte Seite verlegt.
Ein weiteres kleines aber schönes Detail war die Holzverblendung der Schließriegelaufnahme am Rahmen der Bad/Toilettentüre, alles schön verblendet,
man konnte nicht hängen bleiben oder sich die Haut aufreißen, kurz, es wurde mitgedacht und nicht einfach nur nach Kundenvorgabe installiert.
Auch in Sachen Beleuchtung war der ganze Aufbau durchdacht. Kein Schnickschnack wie LED-Ketten oder Dimmer sondern solide Leuchtstofflampen über den
Arbeitsflächen und normale drehbare Strahler im Sitzbereich. Das wirklich einzige, was mich störte waren der Schalter für die Deckenleuchte.
Er war am Eingang, man musste aufstehen! Das musste ich umbauen auf eine Wechselschaltung Eingangstüre / Sitzgruppe. Ganz klar ein Punkt für meine "Verbesserungsliste"
Die Vision ist zur Wirklichkeit geworden!!!
James Cook HymerCamp Knaus
520U Bürstner 532-2 Hehn 635 |
1981-1982
1981 machten wir unsere ersten Erfahrungen mit einem James Cook Reisemobil, einem
kompakten, ausgebauten MB-207 Kastenwagen mit Hochdach. Der Stauraum war
beschränkt aber die zwei Hecktüren erlaubten sogar den Transport eines
Surfbretts. Im Sommer war es im Inneren brütend heiß und im Wintercamping fror
alles ein, weil die Batterie den Anforderungen der Standheizung nicht gewachsen
war und wegen drohender Tiefentladung abgeschaltet hatte. Aber das
Automatikgetriebe und der Heckantrieb waren Spitze.
1982-1993
Der Nachfolger war ein Nasenbär, ein
Ford-Transit Fahrgestell MK II aus den 70er Jahren mit York-Diesel, Heckantrieb
und Hymer-Alkovenaufbau. Ein durch und durch robustes Fahrzeug mit 70PS
und 2,9t zGm. Dieses Konzept war für die Bedürfnisse unserer dreiköpfigen
Familie sowohl im Sommer zum Surfen wie im Winter zum Skifahren optimal. Meinen
Basteltrieb lebte ich mit dem Schweißen einer Heckleiter, der Installation einer
Dachreeling mit Surfträger und dem Bau eines zusätzlichen Stauraums in der
Seitenverkleidung aus. Aber trotzdem schlägt jedem Auto irgendwann die Stunde,
so auch diesem.
1993-2004
Das Fahrgestell des dritten Wagens war aus italienischer Produktion, ein
Fronttriebler vom Typ Fiat Ducato 290 mit einem Alkovenaufbau von Knaus.
Die Gewichtsverteilung der 3,3t war gut und mit Winterreifen war er auch auf
verschneiten Straßen fahrbar. Allerdings erfordert die italienische Art der
Umsetzung von Theorie in die Praxis so manche Eingriffe in die Fahrzeugelektrik.
Saubere Masse- und Steckverbindungen sind nicht unbedingt die Glanzpunkte
italienischer Autobauer. Auch gehörte die Platzierung des Anlassers und des
Abgasturboladers nicht unbedingt zu den preiswürdigsten Konstruktionen. Aber auch
die gestiegenen Sicherheitsanforderungen (Gurte in der Sitzgruppe für die
Enkel), das inzwischen erreichte Alter und ein Wasserschaden führten zu einem
weiteren Austausch.
2004-2008
Das vierte Fahrzeug war wieder ein Fiat Ducato Chassis, Typ 244, mit
Alkovenaufbau, diesmal von Bürstner. Allerdings trug ich bei der Auswahl den
höheren Anforderungen an Zuladung Rechnung und wählte ein 3,5t-Chassis, das mit
stärkerem Motor auch eine höhere Zuladung zuließ. Aber es war halt immer noch
ein „Frontkratzer“. Trotz fast optimaler Gewichtsverteilung war das Anfahren in
Hanglagen bei rutschigem Untergrund oder in den Serpentinen einer Passstraße
jedes Mal ein Erlebnis. Es ist nicht jedermanns Sache, im Sommer auf einer
taufeuchten Wiese Anfahrmatten unterlegen zu müssen.
Die Qualität der Verarbeitung im Aufbau war auf jeden Fall verbesserungsfähig und bei
manchen Details musste man sich wirklich fragen, ob die Konstrukteure schon mal
in einem Wohnmobil unterwegs waren. Aufgrund der verschiedensten Geräusche beim
Fahren wusste man auf jeden Fall eines sicher: ein Wohnmobil lebt! Aufgrund der
Qualität von Chassis und Aufbau war die Zeit unseres Zusammenseins wesentlich
kürzer.
2008-jetzt, unser Wunschmobil
Beim fünften Wohnmobil wollte ich meine gewonnenen Erfahrungen auch in der
Fahrzeugauswahl umsetzen. Aber so wie ich es wollte gab es das nicht. Entweder
keine Hecksitzgruppe oder kein Heckantrieb. Deshalb habe ich mir dann einen
Hersteller gesucht der Willens und in der Lage war meine Vorstellungen
umzusetzen. Es hat geklappt!
Der Neue ist wieder ein Ford Transit, 6. Generation, hat wieder Heckantrieb und zusätzlich
Zwillingsreifen. Er hat inzwischen 140PS, 3,5t zGM (oder in manchen Fällen mehr?) und ist auch ein
paar Zentimeter länger. Der Aufbau stammt von der
Firma Hehn und war ursprünglich für
ein frontgetriebenes Fahrzeug gedacht.
Ich habe dann den Grundriss entsprechend geändert, zahlreiche Sonderwünsche wie
z.B. größere Küchenzeile und weitere Stauräume etc. eingezeichnet und es dann so
bauen lassen (siehe Entstehung) Die Geschichte über die Anforderungen, die Entwicklung und den Bau können Sie
dort nachlesen.
Es ist immer noch ein Nasenbär und es ist mir egal, ob meine Fahrräder nass werden, weil
sie auf einem außerhalb angebrachten Fahrradständer montiert sind, Hauptsache ich habe, wenn ich hinten sitze, nach links und rechts den Aus- und Überblick. Kurz gesagt:
Unser Wunschmobil!
Inzwischen hat es 15 Jahre auf dem Blech, hat eine
Hageschaden abbekommen, in den Alkoven ist Wasser eingedrungen. Wie es bei einem
Wohnmobil mit 15 Jahren halt so kommt, es gibt immer was zu tun. Aber es ist
immer noch in technisch und optisch einwandfreien Zustand. Mein Enkel hilft
fleißig mit bei der Instandhaltung und fährt auch selbst mit seiner Freundin in
den Urlaub. Wir haben wohl den Wohnmobil Virus an die nächste und
übernächste Generation weiter gegeben!
Natürlich habe ich mir auch hier noch Raum für eigene Verbesserungen gelassen (Außendusche,
Skistiefelheizung, auf Kanister umschaltbare Wasserversorgung nur für die Küche,
Tankflasche für LPG, Lithiumbatterie) die ich jetzt auslebe, aber ich muss nicht mehr hinter den Fahrzeug- und Aufbauherstellern
nacharbeiten was meine Urlaube erheblich stressfreier macht.
Ein induviduell eingemessener Komfortfahrersitz und eine Zusatzluftfederung erhöhten den Fahrkomfort und die damit verbundene
größere Bodenfreiheit verringerte das Kratzen auf den Fährrampen.
Sonderbau Hehn Mobil 635 Big
Abweichungen zum Serienaufbau:
- Aufbau auf heckgetriebenes Chassis geändert
- Gesamtlänge auf 6,35m erhöht
- durchgehend gerades Dach für Surfbretter
- Küchenzeile verlängert für Müllschubkasten
- Toilettenfenster anstelle eines Dachentlüfters
- Abwassertank nach vorne verlegt, umbaut und mit Warmluft beheizbar
- zusätzlicher Stauraum am Unterboden Heck installiert
- Dachreeling & Heckleiter in Wagenfarbe
- viele diverse Kleinigkeiten in der Ausstattung geändert
An dieser Stelle möchte ich mich ausdrücklich bei der Fa. Hehn bedanken, die auf jeden meiner Wünsche
eingegangen ist und die gesamte Arbeit mit Sorgfalt und hoher Qualität
durchgeführt hat. Es hat richtig Spaß gemacht mit Profis zu arbeiten.
Die Idee und das Motiv der Lackierung stammt von mir bzw. meiner Frau (das Dekor
unserer Wohnzimmergardine lässt grüssen), die Ausführung der "Airbrush"
Lackierung erfolgte durch die
Fa. Zeh.
Kurzzusammenfassung Technischer Angaben und Ausstattung:
- Ford Transit 6.Gen (BJ 2008), FT 350M, 140PS TDCI, 6-Gang, Heckantrieb,
Zwillingsreifen
- Fahrzeugabmessungen: Länge 6,35m / Höhe 3,15m / Breite 2,20m
- Leergewicht 2.880 kg, auf VA 1.320 kg, auf HA 1.560 Kg, Auflast. auf 3850 kg
ohne techn. Änderungen möglich.
- Zul. Gesamtgewicht: 3,5t, Masse fahrbereit. Zustand inkl. Anbauten: 3.168 kg
- Reifen Yokohama W-Drive WY01 185/75R16 C104/102, max. VA 4,7 HA 3,5 Bar
- Zusatzluftfederung Goldschmitt, Zweikreisanlage, Ventil zur Notbefüllung
- Schnellspannstützen hinten, MoCa Hubmatic
- Chassisbatterien 2x60Ah, Blei-Silber-Calcium/Säure, Lichtmaschine 150A
- Rahmenaufnahme für SAWIKO-Anhängerkupplung
- König Komfortsitz K310,
Armlehnen, Lordosenstütze
- Sportscraft drehb. Sitzkonsolen 333-x,
Pilotensitze m. Armlehne
- Zentraler Frischwassertank, Fassungsvermögen 100L
- Zentraler Abwassertank, Fassungsvermögen 80L, Isoliert, beheizbar mit Warmluft
- Druckwasserpumpe Surflo Trail King 7, Model
2095-204-112, 7l/1,8bar
- Kassettentoilette C 402XR, separater Spültank mit 18L, Fäkalienkassette mit 19L
- 1x 11Kg Alu-Tankflasche, 1x 11Kg Stahl-Tauschflasche (für den Winter)
- Gasflaschenumschalter DuoComfort
- Gasdruckregler & Schlauchbruchsicherung Duo Comfort CS, 1,2kg/h
- Herd Cramer 3-flammig, EK2000
- Kühlschrank Dometic RM7361, 88L, 135W, Gasverbrauch 270gr/24h
- Heizung Truma Combi6, Leistung 6000W, Boiler 10L, Strom 0.4A-5A, Gas 160 -
480gr/h
- Alkovenheizung mit Warmluft, inkl. 2-stufiges Unterstützungsgebläse Truma
Multivent
- Alkoven, hochklappbares Mittelteil, Latexmatratze, Matratzenunterbau Froli
Travel
- Markise Omnistor 5002
- Fahrradträger Omni Bike elite, für 4 Räder
- Elektroblock Schaudt EBL 269, max. Ladestrom 18A,
- Checkpaneel Schaudt IT 269-3, Füllstandanzeige, Batteriespannung, Schalterfeld
- Solaranlage Solara SM340S, 85Wp, Abmessungen 124x56x3cm
- Laderegler MT130/12, Temp.Sensor, Ladeausgang Aufbau + Start Batterie
- Aufbaubatterien Moll AGM 95Ah und Bulltron 100Ah als Pb/Li Hybridsystem
geschaltet-
Kosten Anschaffung und Unterhalt von 2008 bis heute (2023)
Anschaffung 2008
64.629 €
Zusatzausrüstung, Lufe, Solar, Unterflurstauraum, beheiz.
Abwassertank, Kurbel-
Stützen, Alkovenheizung, Komfortfahrersitz,
Lithiumbatterie etc.
9.242 €
Achtung: Alle laufenden Kosten sind auf ein Jahr
umgerechnet
Jährliche Kfz Steuer
160 €
Jährliche Versicherung, jährl. Zahlung, VK, TK, SF10 (letzte Prämie)
440 €
TÜV, AU und Gasprüfung alle 2 Jahre 160 €
80 €
Inspektion, Reparaturen, Instandhaltung bis heute 15.470 € = pro Jahr
966 €
durchschnittlicher Treibstoffverbrauch (Alkoven, Heckantrieb,
Zwilling)
12,5 l/100 km
Stand 11.11.2023